Heldengedenken

Heldengedenken, nicht Held:innengedenken, denn es sind fast nur Männer, derer Heldentaten an der Front desto inniger gedacht wird, als sie zahlreich nicht oder nur in sehr versehrtem körperlichen und/oder geistigen Zustand zurück gekommen sind.

Sowohl die ukrainischen als auch die russischen Medien gedenken täglich. Beide Regierungen praktizieren diverse Belohnungen und Belobigungen.

Ganz aktuell berichtet die russische TASS über die Erfolge der Kriegshelden bei den Regionalwahlen. Das von Putin persönlich intensiv beworbene Z-Programm Zeit der Helden soll dafür sorgen, dass in Zukunft viele verdienten Veteranen aus der sogenannten speziellen Militäroperation an den Schalthebeln u.a. der politischen, aber auch der wirtschaftlichen Macht sitzen.

In der Ukraine sitzen die Veteranen eher in den Wehrämtern, wo sie zum Entsetzen der staatstragenden Medien regelmäßig mit unfreundlichem oder sogar aggressiven Verhalten von kriegsunwilligen potenziellen Nachfolgern konfrontiert werden. Außerdem gibt es natürlich Orden, was jeden Tag berichtet die Nachrichtenagentur Ukrinform von Ordensverleihungen. Ebenda gibt es auch die Gedenkminute für den Helden des Tages, immer um 09.00 Uhr.

Liebe Kriegstreiber:innen, auf den ukrainischen Heldenfriedhöfen ist noch Platz, bitte nicht vergessen, Euch für den Dienst in der ukrainischen Fremdenlegion zu melden.

Kriegsgräber Ukraine Bild Tagesspiegel

Posted

in

by