Tag: Krieg
-
Der Anfang vom Ende?
Ende 2024 verschärft sich der Fachkräftemangel bei beiden Kriegsparteien: Auch die Tonlage in den Medien ändert sich, auf je eigene Weise: Ökonomisch läuft es auch nicht gut: Der Anfang vom Ende des russisch-ukrainischen Kriegs? Oder eine Phase der erhöhten Eskalationsgefahr, weil beiden Seiten bewusst wird, dass sie nicht ewig so weiter Krieg führen können wie…
-
Zum Feiertag ins Gruselkabinett
Im August feiert die Ukraine am 23. ihren Flaggentag und am 24. den Unabhängigkeitstag. Rund um diesen Termin und im zehnten Kriegsjahr bzw. dritten Jahr der russischen Invasion sind die nationalistischen Töne in den Medien verständlicherweise (noch) lauter als sonst. Dieser Artikel der ukrainischen Antiimperialisten hat dann aber doch eine besondere Qualität. Das Bild zum…
-
Antiimperialismus à la UA
Im Beitrag “Vorsicht Russophie” hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass die ukrainische Regierung von einer Zerschlagung der Russischen Föderation träumt. Die angestrebte Rückeroberung der Grenzen von 1991 kann aus ihrer Sicht nur dauerhaft sicher sein, wenn es keine autokratisch-aggressiv regierten russischen Nachbarstaat mehr gibt. Ihre Art zuzugestehen, dass nicht nur die russische Regierung sondern…
-
Eine Zensur findet nicht statt
So steht es in Artikel 5 Grundgesetz: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Die in der…
-
Fachkräftemangel
Sonnhild Thiel von der DFG/VK Karlsruhe hat auf der Kundgebung am 1. Mai 2023 einen Aspekt jedes Krieges perfekt auf ihrem Schild zusammengefasst: “Die Waffen liefern die Reichen, die Armen liefern die Leichen.” Kundgebung 1. Mai 2023 Karlsruhe Marktplatz Die Anzahl der Verwundeten und getöteten Soldat:innen ist eines der großen Geheimnisse auch des russisch-ukrainischen Kriegs.…
-
“Über Geld…
… redet man nicht, das hat man” , ist das immer noch ein Motto bei reichen Leuten? Keine Ahnung. Aber mir fällt auf, dass in meiner täglichen ukrainischen Presseschau Finanzen kein so prominentes Thema sind. Das liegt natürlich auch daran, dass die Menschen in der Ukraine existentiellere Sorgen haben als Sprit-Preise in der Urlaubszeit oder…
-
Wieviele Tote?
Soldaten sind Mörder. Im Krieg wird systematisch zerstört und getötet. Darüber wird ausführlich berichtet, unter besonderer Hervorhebung der Grausamkeit des Gegners. Die Zahl der eigenen Opfer, der im Krieg gefallenen, unheilbar verstümmelten und heilbar verletzten Soldaten bzw. Soldat:innen, ist jedoch ein Kriegsgeheimnis. Wer wissen will, wieviele ukrainische und russische Soldaten bzw. Soldat:innen Opfer des Krieges…
-
Vorsicht Russophobie
Ratschläge sind immer auch Schläge, lehrt die gewaltfreie Kommunikation, der ich mich als Pazifistin mehr verpflichtet fühle als ich es im Alltag umgesetzt kriege. Also ist dies kein Ratschlag, sondern ein Wunsch, ein Anliegen an die Bundesregierung: Bei allem Verständnis für Solidaritätsbekundungen mit der ukrainischen Regierung und Bevölkerung, bitte distanzieren Sie sich klar von solchen…
-
Solidarität mit Deserteuren
Muster für einen offenen Brief an die Außenministerin Liebe Außenministerin Annalena Bearbock, Ihre Energie und Ihr Enthusiasmus beeindrucken mich. Ich würde mir wünschen, dass Sie diese Energie auf folgendes Anliegen konzentrieren: Am 24. Februar 2022, vor demnächst einem Jahr, ist die russische Armee in der Ukraine einmarschiert, in Eskalation eines Krieges, der 2014 mit einem…
-
Zum Jahrestag zwischen den Stühlen
Ich sitze, wie schon anlässlich des Kosovo-Krieges 1999, zwischen den Stühlen, als weder damals Milosevic- und heute Putin-Versteherin noch NATO-Fan, und mache die Hintergründe hier publik. Anstöße zum Nachdenken, für die, die auch noch nicht alles wissen und sich Fragen stellen: Was ist das für ein Krieg? Fast jede deutschsprachige Äußerung zum Russland-Ukraine-Krieg startet mit…