Tag: Krieg

  • Osterschreib 2025

    In Karlsruhe wird traditionell für den zentralen Ostermarsch Baden-Württemberg nach Stuttgart mobilisiert. Reisetechnisch für mich aktuell nicht machbar, deshalb hier zeitgleich ein kleiner Beitrag zur zukünftigen ukrainisch-russischen Versöhnung: Nathaniel Westbrook hat sich die Arbeit gemacht, Anti-Kriegs-Sprüche zu sammeln. Ich stelle einige davon und aus meiner eigenen Sammlung auf meiner Sprachen-Webseite unter anderem auf ukrainisch und…

  • 14. März – ein Feiertag…

    Ich lerne jeden Tag dazu. Ukrainische sowie russische Wörter, und Gepflogenheiten. Ukrinform weist mich gestern darauf hin, dass in der Ukraine seit 2017 am 14. März der Tag der Freiwilligen gefeiert wird. Ukrinform Artikel (Ukrainisch) Wer jetzt an Ehrenamt im deutsch Sinn denkt, an Organisationen wie Fußball- oder Gartenbauvereine, liegt ziemlich falsch. Hier eine grobe…

  • Der (Geld)Wert des Lebens

    Seit Beginn des Eskalation des russisch-ukrainischen Krieges wird regelmäßig darüber berichtet, das die russische Regierung eine zweite Mobilisierungswelle nur vermeiden kann, weil sie hohe Beträge an sich “freiwillig” Verpflichtende Männer zahlt. Freiwillig in Anführungszeichen, den die meisten der so an der Front gelandeten Soldaten kommen aus Gegenden, in denen es schwer ist, seinen Lebensunterhalt und…

  • Zuverlässige Russ:innen?!

    Seit Eskalation des russisch-ukrainischen Krieges am 24. Februar 2022 lese ich jeden Tag online ukrainische und russische (exil-/oppositionell und staatlich) Nachrichten. Eine Konstante in den ukrainischen Medien ist die Aussage, dass niemand niemals der russischen Führung, dem russischen Staat und deren Institutionen trauen darf. Verhandlungen sind nicht möglich, denn Absprachen oder gar Verträge werden nicht…

  • Der Anfang vom Ende?

    Ende 2024 verschärft sich der Fachkräftemangel bei beiden Kriegsparteien: Auch die Tonlage in den Medien ändert sich, auf je eigene Weise: Ökonomisch läuft es auch nicht gut: Der Anfang vom Ende des russisch-ukrainischen Kriegs? Oder eine Phase der erhöhten Eskalationsgefahr, weil beiden Seiten bewusst wird, dass sie nicht ewig so weiter Krieg führen können wie…

  • Zum Feiertag ins Gruselkabinett

    Im August feiert die Ukraine am 23. ihren Flaggentag und am 24. den Unabhängigkeitstag. Rund um diesen Termin und im zehnten Kriegsjahr bzw. dritten Jahr der russischen Invasion sind die nationalistischen Töne in den Medien verständlicherweise (noch) lauter als sonst. Dieser Artikel der ukrainischen Antiimperialisten hat dann aber doch eine besondere Qualität. Das Bild zum…

  • Antiimperialismus à la UA

    Im Beitrag “Vorsicht Russophie” hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass die ukrainische Regierung von einer Zerschlagung der Russischen Föderation träumt. Die angestrebte Rückeroberung der Grenzen von 1991 kann aus ihrer Sicht nur dauerhaft sicher sein, wenn es keine autokratisch-aggressiv regierten russischen Nachbarstaat mehr gibt. Ihre Art zuzugestehen, dass nicht nur die russische Regierung sondern…

  • Eine Zensur findet nicht statt

    So steht es in Artikel 5 Grundgesetz: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Die in der…

  • Fachkräftemangel

    Sonnhild Thiel von der DFG/VK Karlsruhe hat auf der Kundgebung am 1. Mai 2023 einen Aspekt jedes Krieges perfekt auf ihrem Schild zusammengefasst: “Die Waffen liefern die Reichen, die Armen liefern die Leichen.” Kundgebung 1. Mai 2023 Karlsruhe Marktplatz Die Anzahl der Verwundeten und getöteten Soldat:innen ist eines der großen Geheimnisse auch des russisch-ukrainischen Kriegs.…

  • “Über Geld…

    … redet man nicht, das hat man” , ist das immer noch ein Motto bei reichen Leuten? Keine Ahnung. Aber mir fällt auf, dass in meiner täglichen ukrainischen Presseschau Finanzen kein so prominentes Thema sind. Das liegt natürlich auch daran, dass die Menschen in der Ukraine existentiellere Sorgen haben als Sprit-Preise in der Urlaubszeit oder…